Netzwerk 18-25

Ready - Steady - Go - Professional - das 4 Phasen-Modell des Jugendprogramms des Netzwerks Grenchen
Eine umfassende Begleitung und Unterstützung in der Suche einer Lehrstelle für alle Berufsgruppen sowie Bewältigung
von Alltagsthemen.
Zielsetzungen
-
Fit 4 Berufsschule
-
Fit 4 Life
-
Fit 4 Job
Fit 4 Berufsschule
Der Schulstoff der 8. und 9. Klasse wird aktiviert und erweitert. Im Vordergrund steht vor allem das Erarbeiten von Lernstrategien und –methoden für eine optimale Vorbereitung auf die Berufsschule.
Fit 4 Life
Themen aus der Allgemeinbildung und dem täglichen Leben wie z.B. Budget, selbständiges Leben, Einstieg ins Berufsleben, Geschichte, Politik und weitere Themen werden behandelt.
Fit 4 Job
Die Unterrichtsinhalte richten sich nach der Vorbereitung auf die Lehrstellen-/Jobsuche sowie das Leben in der Berufswelt.
18-25 Werkstatt
Das Erwerben von handwerklichen Grundfertigkeiten und das Kennenlernen verschiedener Tätigkeiten in diversen Ab-teilungen stehen im Vordergrund.
Fachabteilungen
-
Handwerk
-
Büro Dienstleistungen
-
Logistik
-
Gastro
-
Gebäudeunterhalt
Netzwerk-BEWEGT
Indoor- und Outdoor-Aktivitäten tragen zu neuen Lernerfahrungen bei und sind attraktive Ergänzungen zum normalen Schulalltag.
Wir fördern folgende Bereiche:
-
Selbständigkeit
-
Tagesstruktur
-
Eigenverantwortung
-
Fach- und Methodenkompetenzen
-
Sozial-kommunikative Kompetenzen
-
Motivation
-
Belastbarkeit
Wir legen Wert auf:
-
Individuelle Förderungs- und Integrationsstrategien
-
Gruppenaktivitäten
-
Mitgestaltung
-
Spielerisches Lernen
Wir geben mit:
-
Perspektiven für die berufliche Zukunft
-
eine Referenz
-
ein Arbeitszeugnis
-
einen Bildungsbericht
-
Ideen für Work-Life-Balance
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Carmelia Fontaine, Tel. 032 513 65 20, carmelia.fontaine@netzwerk-grenchen.ch.