top of page

Newsletter November 2022 - Anlässe

Chürbisnacht

Am Freitag, 28. Oktober 2022, fand die 25. Gränchner Chürbisnacht – nach drei Jahren Pandemiepause – wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten statt.

Auch das Netzwerk Grenchen war mit einem Stand dabei und bediente die Marktbesucher*innen mit köstlichen, selbsthergestellten Kürbis-Hamburgern. Die «Chürbisserli» wurden in der Abteilung Gastro durch Fachleitende und temporäre Mitarbeitende (Programm-Teilnehmende) hergestellt, nach einem ganz besonderen Rezept.

Das Fazit der diesjährigen Chürbisnacht: «Es sind die besten Burger, die wir je gegessen haben!» In dem Sinne behalten wir unser Geheimrezept bei und freuen uns auf die Teilnahme im kommenden Jahr!

Zukunftstag

Der nationale Zukunftstag fand am
Donnerstag, 10. November 2022 statt.
Das Netzwerk Grenchen hat den 10 - 13-jährigen
Schüler*innen der 3. bis 6. Klasse ein buntes und
vielseitiges Programm geboten: Kasse zählen, alte Geräte recyceln,
gamen, Rundgang im Logistiklager Tischlein deck dich und
Food Waste.
 Ganz im Zeichen der Rollenverständnisse und nach
dem Motto «let’s talk about gender» wurden typische Frauen- und
Männerberufe sowie über die Klischees und Stereotypen von Gendern
diskutiert. Wir haben aufgezeigt, dass diese Aufteilung nicht mehr zeitgemäss
ist und im Netzwerk Grenchen nicht gelebt wird.

Recycling / Upcycling

Nebst den industriellen Einzel- und Serienaufträgen aus der Wirtschaft nimmt unsere Abteilung Industrie alte Elektrogeräte entgegen und demontiert sie in ihre Bestandteile. Den Jugendlichen wurde gezeigt, was alles in so einem Gerät steckt und wie stark wir von globalen Rohmaterialien und von einer gut funktionierenden Wertschöpfungskette abhängig sind. Durch das Demontieren in die Einzelteile sowie das Upcycling leisten wir unseren Beitrag an den Umweltschutz.

Food Waste verhindern

Beim Rundgang im Tischlein deck dich konnten die Schüler*innen unser Logistiklager von innen bestaunen und sich mit dem Thema «Food Waste» auseinandersetzen. Durch die Lebensmittelrettung soll unserer Jugend bewusstgemacht werden, dass die Überproduktion in den Läden mit der Verteilung an armutsbetroffene Menschen zum Teil kompensiert werden kann. Denn jährlich werden in der Schweiz 2.8 Millionen Tonnen einwandfreie Lebensmittel weggeworfen!

Learning by Gaming

Die Schüler*innen durften im Netzwerk Grenchen sogar über eine Stunde lang gamen – ganz nach dem Motto: Spielerisch die Skills der Zukunft trainieren. Das Pilotprogramm LevelHub+ bot dazu seine neuen Räumlichkeiten an.

Durch das Reden mit den Schulkindern über Berufsbilder und Themen wie Berufe, Arbeitswelt sowie Zukunft kann sich das Netzwerk Grenchen für die Trends der Zukunft rüsten. Denn diese Jugendlichen werden bald die neue Generation auf dem Arbeitsmarkt sein und somit auch die künftigen Trendsetter

Newsletter März 2022 - Anlässe

Weiterbildung «Wald-Luft»

Eine Weiterbildung unter freiem Himmel, mit viel Platz und garantiertem Sicherheitsabstand – geht doch! Die Weiterbildung hat im Netzwerk Grenchen in dieser Form so noch nie stattgefunden und war für den Austausch und die persönlichen Kontakte enorm wichtig und längst fällig. Zudem konnten die Mitarbeitenden einen Einblick in die Arbeit und in die Projekte anderer Abteilungen erhalten, die Entwicklungen, Herausforderungen und Ausblicke wurden besprochen und gemeinsam Erfolge gefeiert. Mit einem anschliessenden Grillieren, alkoholfreiem Sekt und Glühwein sowie musikalischer Begleitung liessen wir den sehr produktiven, geselligen und gelungenen Weiterbildungsnachmittag im November 2021 in der Waldhütte in Riedrain (BE) im Freien ausklingen.  

Weihnachtsessen

Auch im Dezember 2021, als die Corona-Massnahmen nochmals weiter verschärft wurden, war uns das soziale Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden wichtig. Da im 2020 schon die Weihnachtsfeier abgesagt wurde, suchten wir nach geeigneten Lösungen, um ein Zusammentreffen zu organisieren. So wurde das Weihnachtsessen im Bimano Bern durchgeführt, in einem kleineren Rahmen mit 3G-Regel, Abstand halten und Hände waschen. Das Programm vor dem Weihnachtsdinner bestand aus Bouldern. Für viele noch unbekannt, für die meisten Teilnehmenden am Schluss sehr amüsant. So konnten sie ihre Grenzen austesten. Nach einer unglaublich leckeren vegetarischen Tavolata mit Fleisch als Beilage wurde traditionsgemäss gewichtelt. Die originellen Geschenke aus dem «Schrott»-Wichteln zeigten, wie gut sich die Mitarbeitenden, trotz der monatelangen eingeschränkten sozialen Phase, untereinander kennen. Somit können wir erprobt behaupten, dass soziale Gesundheit im Netzwerk Grenchen auch zu Pandemie-Zeiten immer an erster Stelle steht. 

Newsletter Dezember 2021 - Anlässe

20 Jahre Netzwerk Grenchen 

Im Oktober 2021 wurde das Netzwerk Grenchen 20 Jahre alt.  

Aus einer Fusionierung des Vereins BWS mit den zwei ortsansässigen Institutionen "Grenchner Sozialbetriebe" (SIB) und "Atelier Mühle" ist im Jahr 2001 der juristisch und politisch unabhängige Verein Netzwerk Grenchen (NWG) entstanden und hat seine Räumlichkeiten im geschichtsträchtigen Gebäude des EBOSA-Areals bezogen. 

Coronabedingt werden wir unsere Feier zu diesem Anlass auf das nächste Jahr vertagen.  

Wir feiern somit am 30. Juni 2022 zusammen mit unseren Partnern, Mitarbeitenden und Kunden unser 20-jähriges Bestehen im EBOSA-Areal.   

Eine persönliche Einladung und das Programm folgen bis zum Frühjahr. Sichern Sie sich aber jetzt schon den Termin.  

Zukunftstag 2021 im Netzwerk Grenchen 

Im Rahmen des Zukunftstages hat auch das Netzwerk Grenchen seine Türen am Donnerstag, dem 11.11.2021, für 5. bis 7. Klässler aufgemacht. Die 10- bis 13-Jährigen konnten an diesem Tag ihren Eltern, Gotten und Göttis bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen und selber einer kreativen und einer kaufmännischen Tätigkeit nachgehen – was bei den jungen Besucher*innen des Netzwerk Grenchen als sehr interessant und spannend erachtet wurde.   

Newsletter Mai 2021 - Anlässe

Front LB_Homepage.png

Der Leistungsbericht 2020 steht  

im Zeichen des Wandels. 

 

In unserem Leistungsbericht 2020 stellen wir Ihnen die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Zuweisenden vor. Ehemalige temporäre Mitarbeitende erzählen ihre persönliche Erfolgsstory und Art+Quer, Geschützte Werkstatt, zeigt sich mit einem neuen Namen und neuer Homepage unter www.artundquer.ch.  

 

Im Zeichen des Wandels präsentiert sich die durch die Reorganisation des Netzwerk Grenchen neu zusammengesetzte Geschäftsleitung. Trotz Corona konnten wir 156 Menschen in den ersten Arbeitsmarkt begleiten.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen. 

 

Netzwerk Führung vom 23. Juni 2021 

Zusätzlich weisen wir Sie auf die nächste Führung im Netzwerk Grenchen hin. Kommen Sie vorbei und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen. Die Führung findet unter Einhaltung des Schutzkonzeptes am 23. Juni 2021 statt. Es hat noch freie Plätze. Melden Sie sich an unter https://www.netzwerk-grenchen.ch/fuehrungen. Wir freuen uns auf Sie.

Newsletter März 2021 - Anlässe

Anlässe570.png

Feedbacks vom 24. Januar 2021 – Tag der Komplimente 

Kleine Aktion – grosse Wirkung

Im Newsletter Januar 2021 haben wir aufgerufen,  beim Tag der Komplimente vom

24. Januar 2021 und der darauffolgenden Arbeitswoche mitzuwirken. Kleine Aktion – grosse Wirkung. 

Folgende erfreuliche Feedbacks haben wir erhalten:

Frau Iten von der Abteilung Gastro bekam von einem Abteilungsleitenden dieses nette Kompliment : «Ich schätze ihre Zuvorkommenheit und Freundlichkeit». Frau Iten meinte daraufhin: «Das ging bei mir runter wie Öl».

Ein Fachleiter vom Tischlein deck dich erhielt von einem temporären Mitarbeitenden ein Kompliment, dass er es beeindruckend finde, wie der Fachleitende auf die Menschen eingehen könne.

Solche und ähnliche Komplimente erzeugen bei uns positive Gefühle  sowohl beim/bei der Absender*in wie auch beim/bei der Empfänger*in. Deshalb sollten wir immer wieder mal ein Kompliment einem/-r Arbeitskollegen*in geben. 

Tag der Komplimente_bearbeitet2.jpg

Aufzeichnungen der Abteilung Art+Quer zur Woche der Komplimente.

Newsletter Januar 2021 - Anlässe

Anlässe570.png

24. Januar 2021 Tag der Komplimente Kleine Aktion – grosse Wirkung. Machen Sie mit!

 

«Ein Kompliment ist die

charmante Vergrösserung

einer kleinen Wahrheit.»

Johannes Heesters

Heute schon jemandem ein Kompliment gemacht? Kleine Aktion – grosse Wirkung!

Es ist die Herausforderung unserer Zeit: Die Welt dreht sich immer schneller, oft haben wir tausend Dinge im Kopf, die es zu erledigen gilt. Was dabei oft zu kurz kommt, sind die kleinen zwischenmenschlichen Aufmerksamkeiten im Alltag, wie zum Beispiel ein simples Kompliment.

Der Tag der Komplimente, der am 24. Januar 2021 stattfindet, ist der perfekte Tag, um seinen Mitmenschen durch ein freundliches Wort oder eine nette Geste seine Wert-schätzung zu zeigen.

Warum tun uns Komplimente gut und warum sollten wir sie öfter verteilen?

Die Fähigkeit, ehrliche Komplimente zu machen, ist ein wunderbares Werkzeug, um Türen zu öffnen, Beziehungen zu stärken, zwischenmenschliche Sympathien zu ge-winnen und überhaupt die Atmosphäre zu verbessern. Den Mitmenschen wird ein Lächeln auf die Lippen gezaubert und Sie hinterlassen einen positiven Eindruck.

Im Arbeitsalltag mit unseren temporären Mitarbeitenden legen wir sehr grossen Wert auf gegenseitige Wertschätzung. Wir fördern und aktivieren ihre Ressourcen und würdigen ihre Leistungen durch Komplimente.

Deshalb rufen wir Sie dazu auf am Sonntag, dem 24. Januar 2021 oder in der darauf-folgenden Woche Ihren Arbeitskollegen, Komplimente zu verteilen! Zeigen Sie Wert-schätzung gegenüber Ihren Mitmenschen und verbreiten Sie einen Tag lang Freude.

 

Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit, damit wir diese im nächsten Newsletter ver-öffentlichen können. Kleine Aktion - grosse Wirkung! Schreiben Sie uns unter karin.buehlmann@netzwerk-grenchen.ch.

 

Wir freuen uns auf Ihre Feedbacks.

Newsletter November 2020 - Anlässe

Anlässe_bearbeitet.jpg

Zurzeit finden im Netzwerk Grenchen aufgrund der aktuellen Situation keine Anlässe statt.

 

Netzwerk Führungen 2021

Wir informieren Sie jedoch gerne bereits heute über die Daten der Netzwerk Grenchen Führungen 2021. Die Führungen finden je nach den aktuellen Gegebenheiten der Corona-Situation statt.

 

24. März 2021

05. Mai 2021

23. Juni 2021

08. September 2021

17. November 2021

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie uns an einem anderen Tag besuchen möchten.

Wir freuen uns auf Sie, melden Sie sich hier an.

 

Die Führungen werden unter strenger Einhaltung der Schutzkonzeptmassnahmen durchgeführt. Unser aktuelles Schutzkonzept ist hier verfügbar!

Newsletter Oktober 2020 - Anlässe

Frauenstreiktag.jpg

Frauenstreiktag Keramik-Plättli-Aktion durch Art+Quer

 

Anlässlich des Frauenstreiktages vom 14. Juni 2020 hat Art+Quer eine Keramik-Plättli-Aktion ins Leben gerufen mit dem Ziel, den Erlös aus dem Verkauf einer oder mehreren Organisationen zukommen zu lassen, die sich für frauenspezifische Themen einsetzen.

 

Die Spende von Fr. 1'000.— wurde zur Hälfte an die Organisatorinnen der Feministi-schen Sondersession, welche vom 11. bis 12. September 2020 in Bern stattgefunden hat, sowie an das Spendenkonto der Institution Lilith, Zentrum für Frauen und Kinder in Oberbuchsiten überwiesen.

 

Art+Quer freut sich, einen Beitrag zu einem wichtigen Thema geleistet zu haben, ins-besondere auch, da der diesjährige Frauenstreiktag durch die aktuelle Corona-Situation weniger Aufmerksamkeit erhalten hat.

 

Netzwerk Grenchen Führung vom 5. November 2020

Ein Blick hinter die Kulissen des Netzwerks Grenchen. Es hat noch freie Plätze! Wir freuen uns auf Sie.

Newsletter August 2020 - Anlässe

Ferienpass def..jpg

Die neue Buchungsplattform des Ferienpasses Grenchen steht für eine attraktive und zeitgemässe Präsentation und Organisation der betreuten Ferienangebote in den Herbstferien für Kinder und Jugendliche aus der Region.

Spannendes erleben, Neues entdecken, gemeinsam etwas unternehmen - das ist der Ferienpass Grenchen. Im Auftrag der Stadt Grenchen wird der Ferienpass seit vielen Jahren mit einem hochmotivierten Team im Netzwerk Grenchen erfolgreich durchgeführt. 

 

Seit diesem Jahr arbeiten wir mit der schweizweit genutzten Internetplattform von Pro Juventute für die Organisation der zahlreichen Ferienangebote. Diese bietet einerseits den Eltern und Kindern eine leicht verständliche und ansprechende Übersicht der Angebote mit zahlreichen Filtermöglichkeiten, andererseits den Veranstaltern ein flexibles Planungstool.

Ausserdem besteht unter anderem die Möglichkeit zur Organisation einer Fahrge-meinschaft für die Angebotsnutzer.

Auch in diesem Jahr ist das Angebot wieder sehr facettenreich und bietet Ferienspass für jedes Alter und für Mädchen und Jungen gleichermassen: Von A wie Apfelmost-herstellung bei der Spielgruppe Gartenzwärgli bis Z wie Zaubern mit Umberto: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. 

Das Netzwerk Grenchen Team freut sich, den Kindern und Jugendlichen aus der Region ein umfangreiches Kursangebot zu bieten, welches insbesondere mit einem kleinen Budget ermöglicht, Neues und Spannendes zu entdecken. Mit viel Spass können so auch die sozialen Kompetenzen erweitert werden.

 

Hier geht’s zum Angebot: https://grenchen.feriennet.projuventute.ch/

Es werden nur Veranstaltungen angeboten, bei welchen die aktuellen Hygiene- und Schutzmassnahmen eingehalten werden können.

Newsletter Juli 2020 - Anlässe

Anlässe.jpg

Der Unternehmenserfolg – es kommt auf jeden Einzelnen an.

Eigenverantwortung und individuelle Stärken garantieren unseren Erfolg. 

Das Netzwerk Grenchen führt regelmässig interne Weiterbildungen durch. Themen sind unter anderem Digitalisierung, psychische Krankheiten, Präsentationstechniken etc. Somit gewährleisten wir die professionelle Begleitung und Unterstützung von Stellensuchenden durch Fachwissen sowie mit Handlungs- und Beratungskompe-tenzen. 

 

„Darf es sonst noch etwas sein?“ Seit letztem Jahr werden die Mitarbeitenden des Netzwerks Grenchen in eine etwas andere Richtung geschult. Durch eine externe Beratungsfirma wird in der Verkaufstechnik die Lehre des Cross Selling vermittelt. Cross Selling ist ein Begriff aus dem Marketing und zeigt die verkaufstechnischen Bemühungen eines Verkäufers zu einem bereits gekauften Artikel noch einen Zusatzartikel sowie eine Dienstleistung zu generieren. Dies wird insbesondere durch bestehende (Kunden)-Kontakte abgewickelt. 

Insbesondere besteht auch in der Vernetzung zu ehemaligen Arbeitskollegen, Geschäftspartnern und im privaten Umfeld die Möglichkeit zur Anwendung des Cross Sellings. Warum nicht einem guten Freund oder einem ehemaligen Arbeitskollegen einen Gutschein aus dem hauseigenen Laden der Geschützten Werkstatt verschenken, damit dieser die Produktvielfalt und die handgefertigten, einzigartigen Kunstwerke der Geschützten Werkstatt entdecken kann? 

Besuchen Sie uns im hauseigenen Netzwerk-Laden und lassen Sie sich verzaubern! 

Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 11.45 bis 16.30 Uhr. (Samstag geschlossen, ausserhalb dieser Öffnungszeiten melden Sie sich bitte beim Netzwerk- Empfang).

 

 

Netzwerk Führungen vom Mittwoch, 9. Sept. 2020/Donnerstag, 5. Nov. 2020

Sehen Sie unser Unternehmen mit den Augen eines Mitarbeitenden! Wir nehmen Sie auf eine Reise hinter unsere Kulissen mit. Es hat noch freie Plätze

Newsletter Mai 2020 - Anlässe

Führung.jpg

Führungen im Netzwerk Grenchen. Sehen Sie unser Unternehmen mit den Augen eines Mitarbeitenden!

Letztes Jahr organisierten wir Führungen durch unser Unternehmen. Die zahlreichen Besucher*innen aus Wirtschaft und Ämtern erhielten einen Einblick in die verschiedenen Bereiche und Fachabteilungen. Sie bestaunten unsere grossen, hellen und farbigen Räumlichkeiten.

 

Sei es im Coaching oder direkt bei einem Kundenauftrag in der Holzwerkstatt – die Besucher*Innen konnten unseren Mitarbeitenden bei der täglichen Arbeit in der Begleitung und Unterstützung mit den temporären Mitarbeitenden über die Schulter schauen. Auch stellten wir unsere vielfältigen und individuell einsetzbaren Angebote vor.  

 

Bei einem persönlich geführten Rundgang durch die Logistikhallen von Tischlein deck dich zeigten wir den Besucher*Innen, wie die Lebensmittel vor der Vernichtung gerettet und an armutsbetroffene Menschen verteilt werden.  

 

Am Anschluss an die Führung genossen die Besucher*Innen ein feines Mittagessen aus unserem Gastrobereich und tauschten sich über das Erlebte aus. 

 

Auch in diesem Jahr werden wir wieder Führungen durchführen, unter Einhaltung der Schutzmassnahmen. Sie können den Termin heute buchen. Wir freuen uns auf Sie.  

 

Anmeldung 

bottom of page