Handwerk

"Ich wurde in vielen Bereichen unterstützt und konnte meine Fähigkeiten einbringen."
Im Arbeitsalltag fördern wir die fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen unserer temporären Mitarbeitenden.
Tätigkeiten
Produktion
-
Serienarbeiten und Einzelaufträge
-
Oberflächenbehandlung
-
Restaurationsarbeiten
-
Reparaturarbeiten
-
Malerarbeiten
-
Styroporrecycling
-
Interne und externe Kundenaufträge
Transport- und Unterhaltsarbeiten
-
Personen- und Warentransport
-
Bewirtschaftung und Unterhalt von Werkstatt, Maschinen und Fahrzeugen
-
Velowerkstatt
Unsere temporären Mitarbeitenden trainieren
-
Handwerkliche Fertigkeiten und Alltagskompetenzen
-
Umgang mit Handwerkzeug, Hand- und stationäre Holzbearbeitungsmaschinen
-
Arbeitsabläufe
-
Umsetzung von eigenen Ideen in ganzheitlichen Prozessen
-
Eigenverantwortung
-
Selbständigkeit
-
Deutsch im Berufsfeld Handwerk
Zielgruppe
-
Zwischen 18 und 64 Jahre alt
-
Mit Deutschkenntnissen mindestens Niveau A1
Wir legen Wert auf
-
individuelle Förderungs- und Integrationsstrategie
-
wertschätzende Kommunikation
-
Teamarbeit
-
ganzheitliche Betrachtung der Situation eines Menschen
-
breitgefächertes Tätigkeitsfeld
Unsere temporären Mitarbeitenden erhalten
-
handwerkliche Alltagskompetenzen
-
Perspektiven für ihre berufliche Zukunft
-
ein Arbeitszeugnis
-
eine Referenz
-
ein adäquates, komplettes und digitales Bewerbungsdossier