der partner für nachhaltige arbeitsmarktintegration

Aktuelle Kursangebote im Netzwerk Grenchen
Mit Ihrem ECDL-Zertifikat sind Sie bereit für die Arbeitswelt 4.0.
Die digitale Befähigung unserer Kursteilnehmer*innen ist unsere Mission.
Mit unserem ECDL-Angebot, aufgebaut in drei Modulen, können sich die Kursteilnehmer*innen gute ICT-Kenntnisse aneignen, welche wichtige Faktoren für die eigene Arbeitsmotivation und die Effizienz darstellen. Mit dem ECDL-Zertifikat können die Teilnehmenden die grundlegenden digitalen Skills für die beruflichen Anforderungen der Zukunft ausweisen.
ECDL ist ein international anerkanntes Zertifikat, das praktische Fertigkeiten in den gebräuchlichsten Computeranwendungen bescheinigt. Das Netzwerk Grenchen bietet folgende Zertifikate an:
BASE Zertifikat (Computergrundlagen, Online-Grundlagen, Textverarbeitung im Word, Tabellenkalkulation im Excel) mit vier BASE Modulen
STANDARD Zertifikat (Datenbanken anwenden, Präsentationen im PowerPoint, Online-Zusammenarbeit, IT-Sicherheit, Bildbearbeitung) mit den vier BASE Modulen plus drei STANDART Modulen nach Wahl.
Mehr Informationen zu Modulinhalten finden Sie unter: www.ecdl.ch
Bei Fragen zu den neuen Modulen im Netzwerk Grenchen steht Ihnen Herr Marc Lehmann
(032 513 65 00 oder marc.lehmann@netzwerk-grenchen.ch) zur Verfügung.
Für Anmeldungen zur Einstufung wenden Sie sich bitte an die Zentrale (032 513 65 00 oder info@netzwerk-grenchen.ch).
Mit PC-Grundlagenwissen sind Sie bereit für die Arbeitswelt 4.0
Unsere Kursteilnehmer*innen erhalten einen praktischen Einstieg in die Arbeit am Computer. Die Computer Einstiegskurse beinhalten:
-
korrektes Einsetzen der Maus und der Tastatur
-
Erstellen und Anpassen von Textdokumenten
-
Anlegen von Dokumentenablagen, Speichern und Wiederauffinden von Dokumenten (auf USB-Stick)
-
Ausdrucken von Dokumenten
-
Nutzung von Internet für Recherchen
-
E-Mails lesen, schreiben, beantworten und versenden sowie Dateien anhängen
-
Aus Word-Dokumenten PDF-Dokumente erstellen
-
Wichtige Begriffe aus dem Computeralltag kennen

Fest 20 Jahre Netzwerk Grenchen - Tag der offenen Tür und Apéro mit den geladenen Gästen



Fest 20 Jahre Netzwerk Grenchen - Tag der offenen Tür und Apéro mit den geladenen Gästen
20 Jahre Netzwerk Grenchen, unsere Jubiläumsfeier
Im Oktober 2021 feierten wir das 20-jährige Jubiläum. Das Fest zum Jubiläum wurde coronabedingt auf den 30. Juni 2022 gesetzt und abgehalten. Mit dem «Tag der offenen Tür» wurde der breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit gegeben, im ganzen EBOSA-Areal unsere Räumlichkeiten und Abteilungen zu besuchen und bot somit Einblicke in unsere Bereiche und Aufgaben. Die Fachleiter*innen sowie die temporären Mitarbeiter*innen standen den Besucher*innen für alle Fragen zur Verfügung und stellten die Fachabteilungen mit Präsentationen, Ausstellungen, Kollagen sowie anderen informativen Materialien vor. Zu jeder Stunde fuhr ein Shuttlebus zum Lebensmittellager vom «Tischlein deck dich» an die Neckarsulmstrasse, wo die Besucher*innen einen exklusiven Einblick in ein Logistiklager erhielten und Fragen zu «Food Waste» stellen konnten.
Am Mittag servierten der Geschäftsführer Reto Kämpfen und der Fachmann Arbeitsintegration Tim Jakob den Besucher*innen sowie all unseren Mitarbeitenden Kulinarisches vom Grill, was sie im Hinterhof des EBOSA-Areals zu Musik, einem Glücksrad, einer Hüpfburg und guter Stimmung am sonnigen Juni-Donnerstag geniessen konnten.
Um 16:00 Uhr wurden die Türen für unsere geladenen Gäste, Vertreter*innen aus der Politik, Wirtschaft, Ämtern und Zuweisungsstellen sowie Partner und ehemalige Mitarbeitenden, geöffnet und ein geführter Rundgang angeboten. Um 17:30 Uhr eröffneten die Präsidentin Barbara Leibundgut und der Geschäftsführer Reto Kämpfer mit ihrer Dankesrede das Apéro. Das Netzwerk wurde somit bis in die späten Abendstunden zum Programm. Wir bedanken uns bei allen Anwesenden und unseren Gästen, dass sie mit uns dieses besondere Jubiläum gefeiert haben. Auf die nächsten 20 Jahre!
Die Besucher*innen erhielten am Tag der offenen Tür
einen Blick hinter die Kulissen vom Netzwerk Grenchen.
Wie wird in der Abteilung Industrie gearbeitet, wie wird ein
altes Elektrogerät recycelt?
Was macht das Logistiklager Mittelland vom
Tischlein deck dich, was wird gegen "Food waste"
unternommen?
Wie organisiert sich der Gebäudeunterhalt und wie
werden die Asylwohnungen bewirtschaftet?
Wir stellen auch unser neuestes Angebot LevelHub+ vor...

