Aktuelles - News
11.01.2023
Neues Angebotspaket ECDL im Netzwerk Grenchen
Mit Ihrem ECDL-Zertifikat sind Sie bereit für die Arbeitswelt 4.0.
Die digitale Befähigung unserer Kursteilnehmer*innen ist unsere Mission.
Mit unserem ECDL-Angebot, aufgebaut in drei Modulen, können sich die Kursteilnehmer*innen gute ICT-Kenntnisse aneignen, welche wichtige Faktoren für die eigene Arbeitsmotivation und die Effizienz darstellen. Mit dem ECDL-Zertifikat können die Teilnehmenden die grundlegenden digitalen Skills für die beruflichen Anforderungen der Zukunft ausweisen.

ECDL ist ein international anerkanntes Zertifikat, das praktische Fertigkeiten in den gebräuchlichsten Computeranwendungen bescheinigt. Das Netzwerk Grenchen bietet folgende Zertifikate an:
BASE Zertifikat (Computergrundlagen, Online-Grundlagen, Textverarbeitung im Word, Tabellenkalkulation im Excel) mit vier BASE Modulen
STANDARD Zertifikat (Datenbanken anwenden, Präsentationen im PowerPoint, Online-Zusammenarbeit, IT-Sicherheit, Bildbearbeitung) mit den vier BASE Modulen plus drei STANDART Modulen nach Wahl.
Mehr Informationen zu Modulinhalten finden Sie unter: www.ecdl.ch
Bei Fragen zu den neuen Modulen im Netzwerk Grenchen steht Ihnen Herr Marc Lehmann (032 513 65 00 oder marc.lehmann@netzwerk-grenchen.ch) zur Verfügung.
Für Anmeldungen zur Einstufung wenden Sie sich bitte an die Zentrale (032 513 65 00 oder info@netzwerk-grenchen.ch).
03.01.2023
Dienstjubiläum
Wir gratulieren Heidi Wandeler, Fachleiterin Gebäudeunterhalt, zu ihrem 5-jährigen Jubiläum beim Netzwerk Grenchen.


06.12.2022
Weiterbildung - Bestandene Prüfung
Wir gratulieren Alexandra Zeuner, Personalcoach Progressio Grenchen, zum erfolgreichen Abschluss als eidgenössisch diplomierte Ausbilderin mit Fachausweis und wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft beim Netzwerk Grenchen.

08.11.2022
Herzlich Willkommen
Wir heissen Luca Streich als neuen Projektmitarbeiter Progressio im Netzwerk Grenchen herzlich Willkommen!
Der Grafik Designer hat jahrelang bei einer Werbeagentur gearbeitet und studiert nebenberuflich angewandte Arbeitspsychologie an der Fachhochschule Olten.
Luca Streich wird das Projekt LevelHub+ begleiten und weiterentwickeln.
08.11.2022
Herzlich Willkommen
Wir heissen Laeticia Zürcher als neue Fachexpertin Arbeitsintegration bei avenir biel-bienne herzlich willkommen.
Laeticia hat nach der Berufsmatura zusätzlich den Abschluss als Personalassistentin erworben und ist perfekt bilingue. Mit ihrer bereits gossen Berufserfahrung bringt sie bei avenir biel-bienne einen wichtigen Mehrwert ein.
Ihre grosse Leidenschaft ist der Gesang (Pop, Soul). Sie darf gerne auch für Anlässe gebucht werden.

19.10.2022
Herzlich Willkommen
Wir heissen Sallmir Qehaja als neuen Verantwortlichen Finanzen/Controlling im Netzwerk Grenchen herzlich Willkommen!
Sallmir Qehaja hat einen Master in Betriebswirtschaft und hat bei diversen Abacus-Vertriebspartnern gearbeitet.

04.10.2022
Herzlich Willkommen
Wir heissen Jemima Aebersold als Mitarbeiterin Empfang/Administration im Netzwerk Grenchen herzlich Willkommen!

04.10.2022
Dienstjubiläum
Wir gratulieren Fernando Belardi, Abteilungsleiter Gastro, zu seinem 20-jährigen Jubiläum beim Netzwerk Grenchen.

22.09.2022
Netzwerk Grenchen @ Grenchner Chürbisnacht
Am Freitag, 28. Oktober 2022 findet die 25. Gränchner Chürbisnacht statt. Neben einem grossen Lichterumzug, musikalischen Darbietungen, vielen Marktständen und einem vielfältigen kulinarischen Angebot ist auch das Netzwerk Grenchen mit seinem Stand und seinen legendären Chürbis-Hamburgern dabei. Mehr Infos zur Gränchner Chürbisnacht finden Sie hier.

21.09.2022
Herzlich Willkommen
Wir heissen Tobias Glatzfelder als neuen Teamleiter Empfang/Administration im Netzwerk Grenchen herzlich Willkommen. Der gelernte Kaufmann wird mit seiner jungen, dynamischen Art die Abteilung Administration und Empfang tatkräftig unterstützen.

21.09.2022
Herzlich Willkommen
Wir heissen Franziska Brand als neue Fachfrau Arbeitsintegration im Netzwerk Grenchen herzlich Willkommen. Franziska Brand hat einen Bachelor in sozialer Arbeit und bringt Erfahrung mit Jungen Erwachsenen mit.

20.09.2022
Jubiläum
Wir gratulieren Jürgen Milhorst, unseren Fahrer vom Tischlein deck dich, ganz herzlich zum 5-jährigen Dienstjubiläum und wünschen ihm alles Gute und weiterhin viel Erfolg für die Zukunft.


24.08.2022
Herzlich willkommen
Wir heissen Sagana Sivathas als neue Fachfrau Arbeitsintegration im Netzwerk Grenchen herzlich willkommen!
Sagana Sivathas hat das Bachelor-Studium Soziale Arbeit abgeschlossen und auf Sozialdiensten und in Integrationsprogrammen gearbeitet.

23.08.2022
Herzlich willkommen
Wir heissen Dauda Kamara als neuen Praktikanten im Art+Quer herzlich willkommen!
Nach der Lehre als Metallbauer hat Dauda Kamara die technische Berufsmatura absolviert. Seit August macht er in der geschützten Werkstatt Art & Quer sein sechsmonatiges Praktikum um einen Einblick in die soziale Arbeitswelt zu erhalten. In Zukunft möchte er soziale Arbeit studieren oder eine Ausbildung in Richtung Arbeitsagoge machen.

20.07.2022
Herzlich willkommen
Wir heissen Paolo Pizzulli als neuen Fachexperten Arbeitsintegration im avenir biel-bienne herzlich willkommen. Der Kaufmann und Kursleiter SVEB wird mit seinem gut gefüllten Rucksack und seinen interkulturellen, kommunikativen Fähigkeiten das Team in Biel tatkräftig unterstützen.

12.07.2022
Herzlich willkommen
Wir heissen Aspasia Burkhalter als neue Praktikantin Arbeitsintegration herzlich willkommen.
Aspasia De Giovanni studiert im vierten Semester Soziale Arbeit an der Fachhochschule Olten und wird ihr einjähriges Praktikum bei uns absolvieren.

03.05.2022
Quick Wins - Unser Beitrag zur Gesundheitsförderung
Im Rahmen des Projektes Gesundheitsförderung - betriebliches Gesundheitsmanagements (BGM) werden im Netzwerk Grenchen zwischen Anfang März und Ende Juni Gesundheitsaktionen - Quick Wins durchgeführt. Dies sind gesundheitsbezogene Events, welche Mitarbeitende für die Gesundheit sensibilisieren und diese verbessern können. Die Wissenschaft zeigt, dass BGM-Massnahmen die Gesundheit von Mitarbeitenden fördern und einen bedeutenden Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens haben (Neumann & Frasch, 2007).
Der vierte Quick Win findet vom 7. bis 14. Juni 2022 statt und steht im Zeichen der «STEIGERUNG DES SUBJETIVEN WOHLBEFINDENS». In diesem Rahmen führen die Festangestellten des Netzwerk Grenchen am Ende jeden Arbeitstages eine Glück- und Dankbarkeitsliste, auf welcher sie mindestens drei Dinge notieren, die für sie an diesem Tag gut gelaufen sind und/oder für die sie dankbar sind. Am darauffolgenden Tag haben sie den Auftrag diese in einer Pause mit einer/m vorher definierten Partner*in zu teilen. Die Intervention basiert auf der Intervention „die drei guten Dinge“ von Seligman et al. (2005), welche positive Effekte auf das Wohlbefinden bis zu sechs Monate nach der Intervention hatte.
Der dritte Quick Win fand vom 25. bis 29. April 2022 statt und stand im Zeichen der «PSYCHISCHEN GESUNDHEIT». In diesem Rahmen wurden die Festangestellten des NWG dazu animiert, anhand der 10 Schritte der psychischen Gesundheit der Gesundheitsförderung Schweiz (10_Schritte_fuer_deine_psychische_Gesundheit.pdf (gesundheitsfoerderung.ch)) sowie der «Wie geht’s dir?»-Kampagne («Wie geht's dir?» - Über alles reden, auch über psychische Gesundheit | Wie geht's dir? (wie-gehts-dir.ch)) sich Gedanken über ihre eigene Gesundheit zu machen und sich in zwei Pausen über das Thema auszutauschen, Fragen zu stellen und bewusst gemeinsame Momente zu verbringen.
Der zweite Quick Win fand vom 28. März – 1. April 2022 statt und stand im Zeichen der «GESUNDEN ERNÄHRUNG»
Die Mitarbeitenden vom Netzwerk Grenchen konnten sich die ganze Woche über Früchte, ungesüssten Tee und frisch gepressten Orangensaft erfreuen und erhielten in der Cafeteria ein gratis Tagesmenu, welches aus «Proteinen der Zukunft» bestand, oder einen «Fit-for-the-Future»-Salat.
Der erste Quick Win fand vom 7. - 11. März 2022 statt und stand im Zeichen der «AKTIVEN PAUSE».

23.02.2022
Herzlich willkommen
Wir heissen Christoph Rickli als neuen Leiter Abteilung Service im
avenir biel-bienne herzlich willkommen.
Christoph Rickli ist Jurist, hat lange als Leiter Rechtsdienste in der Bundesverwaltung gearbeitet und wird beim avenir biel-bienne verantwortlich sein für die Angebote avenir LANGAGE und INFORMATIQUE.
Wir wünschen Christoph Rickli einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

23.02.2022
Herzlich willkommen
Wir heissen Raoul Luccione als neuen Fachleiter Abteilung Französisch im avenir biel-bienne herzlich willkommen.
Raoul Luccione hat einen kaufmännischen Abschluss EFZ und bringt langjährige berufliche Erfahrung aus der Uhrenbranche in der Administration, Verkauf und Kundenbetreuung mit.
Wir wünschen Raoul Luccione einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit.